Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG Verein AustrianIllustration  

Grundlagen 

Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unseren Verein 

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:  

Verein Austrian Illustration 

Wehrgasse 2/19 

1050 Wien  

ZVR 424530344 

 

Obmann: Thomas Mackinger 

 

  1. Zwecke der Datenverarbeitung 

Diese Datenschutzinformation bezieht sich auf sämtliche Verarbeitungsvorgänge, die für Sie als Interessent:in, Kund:in, Website-Besucher:in, Newsletter-Abonnent:in, Auftraggeber:in, Lieferant:in Mitglied wesentlich sind.  

 

Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

 

  • unsere Geschäftstätigkeit (Vereinstätigkeit AustrianIllustration, Eventplanung 

  • Marketing (sowie Informationen per elektronischer Post einschließlich SMS) 

  • Newsletter 

  • Kontaktformular auf der Website und sonstige Anfragen (z.B. per E-Mail)  

  • Cookies und Website-Tracking  

  • Bilddatenbank 

  1. Vereinstätigkeit  

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen, und zwar 

 

  • Ihre Stammdaten (z.B. Nachname, Vorname, Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Sprache, Geschlecht, Mitglieds-Nummer, 

  • eventspezifische Daten (z.B. Eventbeschreibung, Preise, Konditionen, Kontaktpersonen und Kontaktdaten, Special Services, persönliche Bedürfnisse und Sonderwünsche, Kunden-Feedback, Bonität, Eventbuchung), 

  • Buchungen und Ausrichtung von Events, einschließlich der Buchung durch Drittanbieter 

  • Medienbetreuung und PR einschließlich Information von und Kontakt mit Medien und Journalisten sowie Kontaktpersonen (Mitarbeiter von Kunden und Medien),  

  • Veröffentlichungen, insbesondere in Form von analogen und digitalen Beiträgen  zum Zweck der dauerhaften Veröffentlichung,  

  • Akquisition von Neukunden, 

  • Foto- und Videoaufzeichnungen von Events und Veranstaltungen 

  • Korrespondenz einschließlich Kommunikation mit Kunden, Gästen und Lieferanten, Mitarbeitern, Interessenten, Freelancern, sonstigen Geschäftspartnern, Kontaktpersonen, Gerichten, Behörden,   

  • Kundenanlage und Administration von Kundenkontakten und Interessenten,  

  • Verrechnung und deren Überprüfung  

  • CRM-Daten, 

  • Daten zur Akquisition und Steuerberechnung samt buchhaltungsspezifischen Verrechnungsdaten und Daten zur Kostenrechnung, 

 

Wir betreiben kein Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie sonst in erheblicher Weise beeinträchtigt.  

 

Unter Umständen erhalten wir personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen als direkt vom Betroffenen. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn uns unsere Buchungsplattform diese Daten mitteilen. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass die betroffenen Personen bereits über die Informationen über die Datenverarbeitung in unserem Unternehmen verfügen (aufgrund einer Weiterleitung der Informationen durch die Auftraggeber:innen) oder aber der Aufwand für die gesonderte Informationserteilung unverhältnismäßig hoch ist. 

 

Wir stützen die Verarbeitung oben genannter Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:   

 

  • die Erforderlichkeit der jeweiligen Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) 

  • Ihre Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) 

  • die Wahrnehmung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, etc.), denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), 

  • die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen, etc.). 

Für die Speicherdauer Ihrer Daten gilt:  

 

Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung, speichern wir Ihre Daten im Einklang mit diesen Verpflichtungen. Buchhalterische Daten („Bücher und Aufzeichnungen“ sowie dazugehörige Belege iSd § 132 Bundesabgabenordnung) werden etwa für einen Zeitraum von 7 Jahren von uns gespeichert.  

 

Beruht eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, speichern wir die Daten entsprechend der erteilten Einwilligung, längstens aber 10 Jahre nach dem letzten Kontakt mit Ihnen.  

 

Daten von Interessent:innen oder anfragenden Personen (z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular), die zu keinen Vertragsschlüssen führen, speichern wir höchstens für eine Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt.  

 

Alle anderen Daten werden spätestens nach 10 Jahren von uns gelöscht.  

 

Sofern nach Ablauf dieser Fristen die weitere Aufbewahrung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. im Rahmen von Gerichtsverfahren) notwendig ist, bewahren wir die Daten weiterhin bis zum rechtskräftigen Abschluss auf. 

 

  1. Marketing (sowie Informationen per elektronischer Post einschließlich SMS) 

Um Sie und die Öffentlichkeit über unsere Leistungen zu informieren, betreiben wir Marketing.  

 

Im Zuge unserer Marketingmaßnahmen kann es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen (z.B. Name, Wohn- oder E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Daten Ihrer letzten Anfrage).  

 

Wir stützen die Verarbeitung dieser Daten auf nachfolgende Rechtsgrundlagen:  

 

  • die Wahrnehmung unserer überwiegenden, berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (z.B. bei postalischen Zusendungen oder elektronischem Bestandskundenmarketing)  

  • Ihre gesonderte Einwilligung iSd Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, sofern Sie uns eine solche erteilt haben (z.B. bei sonstiger Direktwerbung z.B. per E-Mail, Messenger etc…) 

Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer überwiegenden, berechtigten Interessen, so bestehen diese Interessen darin, Ihnen unsere Leistungen bzw. unser Angebot darzustellen und damit unseren Umsatz zu erhöhen (Marketing). Dies betrifft postalisches Marketing und unser Bestandskundenmarketing. 

 

Bei elektronischem Marketing unterscheiden wir zwischen elektronischem Bestandskundenmarketing und sonstiger Direktwerbung.  

 

Bei elektronischem Bestandskundenmarketing verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unserer überwiegenden, berechtigten Interessen („Marketing“), aber nur dann, wenn Sie uns Ihre Kontaktinformationen im Zuge eines Kaufes bzw. bei Inanspruchnahme einer Dienstleistung gegeben haben und wir mit dieser elektronischen Zusendung eigene, ähnliche Produkte bzw. Dienstleistungen bewerben. Bei der Erhebung der Kontaktdaten weisen wir auf diese Art der Datenverarbeitung und die Zusendung hin und geben die Möglichkeit bei der Datenerhebung und jeder Zusendung, diese Art des Marketings abzulehnen. 

 

Bei sonstiger elektronischer Direktwerbung erteilen Sie uns vorab eine Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. 

 

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung aus berechtigtem Interesse jederzeit zu widersprechen oder eine erteilte Einwilligung zu widerrufen (siehe Abschnitt „Betroffenenrechte“). In diesem Fall unterbleiben weitere Kontaktaufnahmen zu Marketingzwecken. Durch einen Widerruf (Einwilligung) oder einen Widerspruch (berechtigte Interessen) wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Verarbeitung (weitere Speicherung) von Kund:innendaten, z.B. zur Erfüllung der Verpflichtungen der Rechnungslegungsvorschriften, bleibt bestehen. 

 

Marketingdaten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. werden alle Marketingdaten spätestens 7 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht. 

 

  1. Newsletter  

Sie haben die Möglichkeit unseren Newsletter zu abonnieren. Für die Anmeldung zum Newsletter müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse bekanntgeben 

 

Um Sie mit unserem Newsletter zielgerichtet mit Informationen, die Sie besonders interessieren, versorgen zu können, stellen wir Ihnen bei der Anmeldung frei, auch Angaben zu bestimmten Interessen oder anderen abgefragten Kategorien zu machen. Diese Daten werden bei Bekanntgabe dann ebenfalls von uns verarbeitet, und zwar um Sie zielgerichteter informieren zu können. Wenn wir Ihnen einen Newsletter zusenden, dann können wir über das verwendete System eine Rückmeldung über Ihre Reaktion (z.B. Öffnen, Löschen, Klicks) und die von Ihnen verwendeten technischen Geräte (z.B. auch die IP-Adresse) erhalten. Diese Informationen verwenden wir einerseits zur technischen Verbesserung unseres Services, sowie um die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen zu messen und anzupassen, z.B. bestimmten Empfängergruppen bestimmte Informationen zu senden. 

 

Die elektronische Anmeldung zum Newsletter wird erst dann wirksam, wenn Sie einen Link zur Anmeldung, den Sie per E-Mail erhalten, bestätigen. Dies dient zur Verifizierung, dass Sie die Anmeldung durchgeführt haben. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Newsletter erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). 

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit diese Einwilligung zu widerrufen (siehe Abschnitt „Betroffenenrechte“). Auch in jedem einzelnen Newsletter, den Sie von uns erhalten, finden Sie alle erforderlichen Informationen zur einfachen Abbestellung des Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bzw. zur Abbestellung wird durch einen Widerruf nicht berührt.  

 

Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter speichern wir grundsätzlich bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. werden diese Daten spätestens 7 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht. 

 

  1. Kontaktformular auf der Website und sonstige Anfragen (z.B. per E-Mail, Buchungstools, … 

Über das Kontaktformular auf unserer Website, als auch per E-Mail, können Sie uns Anfragen zu unseren Leistungen oder allgemeine Anfragen stellen. Möglicherweise werden uns derartige Anfragen auch von dritter Seite (z.B. unseren Auftraggeber:innen) übermittelt. 

 

Die zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und sonstigen Ihrerseits mitgeteilten Daten werden von uns im Hinblick auf die Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist entweder Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragsanbahnung, Vertragserfüllung) oder Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (unsere überwiegenden, berechtigten Interessen an der reibungslosen Kommunikation und Dokumentation bei allgemeinen Anfragen).  

 

Wir speichern diese Daten höchstens für eine Dauer von 7 Jahren nach dem letzten Kontakt, wobei die Speicherdauer länger ausfallen kann, wenn die Frage zu einem Vertragsschluss führt (siehe Abschnitt: „Geschäftstätigkeit (Betrieb einer Event-Agentur)“).  

  

  1. Cookies und Website-Tracking  

  

Beim Aufruf unserer Website werden Sie gefragt, ob Sie die Verwendung von Cookies gestatten. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Wir nutzen Cookies um die Funktionalität unseres Web-Auftritts herzustellen, diesen nutzerfreundlich zu gestalten, sowie zur Verbesserung der IT-Sicherheit.  

 

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder Cookies nachträglich über Ihren Browser wieder löschen, wenn diese bereits einmal gesetzt wurden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das aktive Deaktivieren solcher Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann und gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen (z.B. die Wiedererkennung eingegebener Daten bei Absturz, vorausgefüllte Formulare, die in Ihrem Browser gespeichert sind, der Aufruf von Bildern oder Videos) unserer Website genutzt werden können.  

 

Technisch erforderliche bzw. funktionale Cookies müssen wir einsetzen, um unsere Website für Sie nutzbar zu machen. Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notwendiger Cookies sind unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich die Herstellung der Lauffähigkeit unserer Website sowie die IT-Sicherheit.  

 

Technisch nicht erforderliche Cookies setzen wir nur dann ein, wenn Sie uns vorab Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) hierfür erteilt haben. Hierbei handelt es sich etwa um Cookies, die Sie beim nächsten Besuch unserer Website wiedererkennen und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen auch der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens. Sie helfen damit, unseren Web-Auftritt zu verbessern und festzustellen, welche Bereiche unserer Website von welchen Nutzer:innen besucht werden und besonders viel Aufmerksamkeit erhalten. So können wir unsere Website verbessern und Inhalte darstellen, die für unsere Zielgruppen möglichst interessant sind. 

 

 

Für die Speicherdauer der von uns eingesetzten Cookies gilt:  

1 Jahr 

 

  1. Kategorien von Empfänger:innen / Übermittlung in Drittstaaten 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns an folgende Empfänger:innen bzw. Kategorien von Empfänger:innen übermittelt:  

 

  • von uns beigezogene Auftragsverarbeiter:innen: Lieferanten, Freelancer (GrafikerInnen, IllustratorInnen, Video, usw.), Fotograf*innen, Buchungsplattformen 

  • GEGEBENENFALLS ERGÄNZEN 

 

Es ist nicht beabsichtigt, Ihre Daten an eine internationale Organisation oder Empfänger:innen in Drittstaaten zu übermitteln.  

Wenn wir Daten zB mittels Cookies an Empfänger in den USA übermitteln, haben wir geprüft, ob diese Empfänger sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen haben, sodass wir uns auf einen Angemessenheitsbeschluss berufen.  

:  

  1. Betroffenenrechte / Widerspruch / Kontakt 

Ihnen als betroffene Person iSd DSGVO steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit, jeweils im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, zu. 

 

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, steht Ihnen das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf wird dadurch nicht berührt. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken oder den in der Einwilligung genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.  

 

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren berechtigten Interessen beruht, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu erheben. Wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen, verarbeiten wir Ihre Daten sohin nicht mehr, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheit überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung werden diese Daten nach erfolgtem Widerspruch nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. 

 

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:  

Thomas Mackinger 

Verein AustrianIllustration 

Wehrgasse 2/19 

1050 Wien  

 

Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns können Sie jederzeit auch Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).